Celsius oder Grad Celsius ist eine Temperaturmaßeinheit.
Der Gefrier-/Schmelzpunkt von Wasser liegt bei etwa null Grad Celsius (0 °C) bei einem Druck von 1 Atmosphäre.
Der Siedepunkt von Wasser liegt bei etwa einhundert Grad Celsius (100 °C) bei einem Druck von 1 Atmosphäre.
Die genauen Werte hängen von der Wasserzusammensetzung (normalerweise der Salzgehalt) und dem Luftdruck ab.
Meerwasser enthält Salz und der Gefrierpunkt liegt unter 0 °C.
Beim Kochen von Wasser auf einem Berg über dem Meeresspiegel liegt der Siedepunkt unter 100 °C.
Das Symbol für Grad Celsius ist °C.
0 Grad Celsius entspricht 32 Grad Fahrenheit:
0 °C = 32 °F
Die Temperatur T in Grad Fahrenheit (°F) entspricht der Temperatur T in Grad Celsius (°C) times 9/5 plus 32:
T(°F) = T(°C) × 9/5 + 32
20 Grad Celsius in Grad Fahrenheit umrechnen:
T(°F) = 20°C × 9/5 + 32 = 68 °F
0 Grad Celsius entspricht 273,15 Grad Kelvin:
0 °C = 273,15 K
Die Temperatur T in Kelvin (K) entspricht der Temperatur T in Grad Celsius (°C) plus 273.15:
T(K) = T(°C) + 273,15
20 Grad Celsius in Kelvin umrechnen:
T(K) = 20°C + 273,15 = 293.15 K
Die Temperatur T in Grad Rankine (°R) entspricht der Temperatur T in Grad Celsius (°C) plus 273.15, times 9/5:
T(°R) = (T(°C) + 273,15) × 9/5
20 Grad Celsius in Grad Rankine umrechnen:
T(°R) = (20°C + 273,15) × 9/5 = 527.67 °R
Celsius (°C) | Fahrenheit (°F) | Temperatur |
---|---|---|
-273.15 °C | -459.67 °F | absolute Nulltemperatur |
0 °C | 32.0 °F | freezing/melting point of water |
21 °C | 69.8 °F | Raumtemperatur |
37 °C | 98.6 °F | durchschnittliche Körpertemperatur |
100 °C | 212.0 °F | Siedepunkt von Wasser |