Berechnung des Notendurchschnitts (GPA).
Der Notendurchschnitt wird als gewichteter Durchschnitt der Noten berechnet, wobei die Anzahl der Kreditpunkte/Stunden das Gewicht ist und die numerische Note aus der Notendurchschnittstabelle entnommen wird.
Der Notendurchschnitt ist gleich der Summe des Produkts aus dem Kreditstunden-Gewicht (w) mal der Note (g):
Notendurchschnitt = w1×g1+ w2×g2+ w3×g3 + ... + wn×gn
Das Kreditstunden-Gewicht (wi) ist gleich den Kreditstunden der Klasse geteilt durch die Summe der Kreditstunden aller Klassen:
wi= ci/ (c1+c2+c3+...+cn)
Note | Prozentsatz Note |
Notendurchschnitt |
---|---|---|
A | 94-100 | 4.0 |
A- | 90-93 | 3.7 |
B+ | 87-89 | 3.3 |
B | 84-86 | 3.0 |
B- | 80-83 | 2.7 |
C+ | 77-79 | 2.3 |
C | 74-76 | 2.0 |
C- | 70-73 | 1.7 |
D+ | 67-69 | 1.3 |
D | 64-66 | 1.0 |
D- | 60-63 | 0.7 |
F | 0-65 | 0 |
2-Kreditpunkte-Kurs mit Note A.
1-Kreditpunkt-Kurs mit Note C.
1-Kreditpunkt-Kurs mit Note C.
Kreditpunkte-Summe = 2+1+1 = 4
w1 = 2/4 = 0.5
w2 = 1/4 = 0.25
w3 = 1/4 = 0.25
g1 = 4
g2 = 2
g3 = 2
Notendurchschnitt = w1×g1+ w2×g2+ w3×g3= 0.5×4+0.25×2+0.25×2 = 3